Holzbearbeitung
CNC-Holzbearbeitung (CNC/CAD/CAM) mit Prüfung „CNC-Fachkraft Holz“ (HWK)
Die Weiterbildung vermittelt Fertigkeiten zur Holzbe- und Holzverarbeitung sowie grundlegenden Kenntnisse in CAD-Software sowie der CNC-Programmierung.
Mehr ErfahrenModulare Weiterbildung für Handwerker/innen im Bereich Holz
Anpassungsqualifizierung zur Erhöhung der Einstiegschancen in den 1. Arbeitsmarkt. Vermittelt werden relevante Fertigkeiten im Bereiche Holz.
Mehr ErfahrenModulare Weiterbildung für Helfer im Holzbereich
Ziel der Maßnahme ist eine Anpassungsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen für den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt.
Mehr ErfahrenMetallbearbeitung
Modulare Weiterbildung für Handwerker/-innen im Bereich Metall
Die Weiterbildung ist eine Anpassungsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen für den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt und vermittelt relevante Fertigkeiten im Bereich Metall.
Mehr ErfahrenAusbildung zum/zur Industriemeister/in (IHK)
Die berufsbegleitende Weiterbildung in den Fachrichtungen Industriemeister Metall und Industriemeister Elektrotechnik bereitet Sie optimal und zielgerichtet auf die Abschlussprüfungen bei der IHK vor.
Mehr ErfahrenPrüfungsvorbereitung „Fachkraft Metall“
Die Maßnahme bietet eine individuelle und zielgerichtete Vorbereitung auf die IHK-Prüfung im Beruf Fachkraft Metalltechnik (Zerspanung, Konstruktion, Montage).
Mehr ErfahrenCNC-Drehen und -Fräsen mit Prüfung „CNC-Fachkraft Metall“
Die Modulare Weiterbildung führt Sie zum HWK-Abschluss als „CNC-Fachkraft“. Zentrales Lernfeld ist die Programmierung und Bedienung von modernsten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen.
Mehr ErfahrenModulare Nachqualifizierung: CNC-Fachkraft-Metall / Zerspanungsmechaniker/-in
Die Maßnahme richtet sich an Interessenten/-innen ab 20 Jahre, die den Berufsabschluss nachholen möchten. Sie vermitteltdie Fertigkeiten zum selbständigen Einrichten, Bedienen und Programmieren von CNC-Dreh- und -Fräsmaschinen.
Mehr ErfahrenBerufsanschlussfähige Teilqualifizierung zur Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Konstruktionsstechnik)
Die Teilqualifikationen decken in ihrer Summe alle Positionen des Berufsbildes „Fachkraft für Metalltechnik“ ab und bilden damit die Grundlage, den Berufsabschluss durch eine externe Prüfung vor der IHK zu erwerben.
Mehr ErfahrenElektrotechnik/Mechatronik
Ausbildung zum/zur Industriemeister/in (IHK)
Die berufsbegleitende Weiterbildung in den Fachrichtungen Industriemeister Metall und Industriemeister Elektrotechnik bereitet Sie optimal und zielgerichtet auf die Abschlussprüfungen bei der IHK vor.
Mehr ErfahrenWeiterbildung: Schaltschrankbau
Ziel der Weiterbildung ist der Kompetenzerwerb im Rahmen einer arbeitsmarktgerechten Anpassungsqualifizierung im Bereich des Schaltschrankbaus.
Mehr ErfahrenWeiterbildung: SPS-Programmierung
Ziel der Weiterbildung ist der Kompetenzerwerb und die Aneignung von fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnissen im Bereich SPS – Programmierung.
Mehr ErfahrenWeiterbildung: Elektronik
Ziel der Weiterbildung ist der Kompetenzerwerb und die Aneignung von fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnissen im Bereich Elektronik.
Mehr ErfahrenModulare Nachqualifizierung: Mechatroniker/-in
Die Maßnahme umfasst bauliche, mechanische, elektrische und elektronische Arbeitsbereiche und vermittelt Kompetenzen zur Fertigung und Instandhaltung komplexer Steuerungssysteme. Die modular gegliederte Nachqualifizierung schließt mit einer Prüfung vor der IHK Berlin ab.
Mehr ErfahrenKaufmännische Bildung
Weiterbildung zur Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung Berlins (Vollzeit)
Die Weiterbildung vermittelt die relevanten Kenntnisse für Verwaltungstätigkeiten im öffentlichen Dienst und richtet sich an Interessenten/-innen, die eine Tätigkeit in der Berliner Verwaltung anstreben.
Mehr ErfahrenWeiterbildung zur Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung Berlins (Teilzeit)
Die Weiterbildung vermittelt die relevanten Kenntnisse für Verwaltungstätigkeiten im öffentlichen Dienst und richtet sich an Interessenten/-innen, die eine Tätigkeit in der Berliner Verwaltung anstreben.
Mehr ErfahrenAEVO-Lehrgang: Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK)
Entscheidend für eine gute Ausbildung sind die fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders. Der Kurs vermitteltdie notwendigen Kenntnisse und bereiten optimal auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Berlin vor.
Mehr ErfahrenNachqualifizierung Kauffrau/-mann für Büromanagement
Die Nachqualifizierung richtet sich an Interessenten/-innen ab 20 Jahre mit kaufmännischer Berufserfahrung, die den Berufsabschluss nachholen möchten.
Mehr ErfahrenKaufmännische Weiterbildung – Fit für das Büro?!
Die Weiterbildung bietet eine arbeitsmarktgerechte Anpassungsqualifikation im kaufmännischen Bereich.
Mehr ErfahrenKaufmännische Weiterbildung – Know How für das Büro
Die Weiterbildung bietet eine arbeitsmarktgerechte Anpassungsqualifikation im kaufmännischen Bereich.
Mehr ErfahrenKaufmännische Weiterbildung – Know How der Buchhaltung
Die Weiterbildung bietet eine arbeitsmarktgerechte Anpassungsqualifikation im kaufmännischen Bereich.
Mehr ErfahrenKaufmännische Weiterbildung – Know How für das Büro und Sachbearbeitung
Die Weiterbildung bietet eine arbeitsmarktgerechte Anpassungsqualifikation im kaufmännischen Bereich.
Mehr ErfahrenKaufmännische Weiterbildung – Know How für die Personalabteilung
Die Weiterbildung bietet eine arbeitsmarktgerechte Anpassungsqualifikation im kaufmännischen Bereich.
Mehr ErfahrenHandwerk/Facilitymanagement
Modulare Weiterbildung: Servicetechniker/Hausmeisterdienste
Die Modulare Weiterbildung dient dem Erwerb handwerklichen Könnens und technischer Kenntnisse zur Ausübung von Dienstleistungen (Wartung der Gebäudetechnik, Hausmeisterdienste) an und in Gebäuden.
Mehr ErfahrenWeiterbildung: Servicetechniker/ Hausmeisterdienste (mit Führerscheinerwerb Klasse B)
Die Weiterbildung vermittelt handwerkliches Können und technische Kenntnisse zur Ausübung von Dienstleistungen an und in Gebäuden. Der Erwerb des Führerscheins Klasse B erhöht die Mobilität und damit die Beschäftigungschancen.
Mehr ErfahrenSicherheitsfachkraft
Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft mit Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Die Weiterbildung bereitet auf eine Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe vor. Hierzu gehören z.B. die Bereiche Veranstaltungen, Objektschutz, Schutz von Geld- und Werttransporten.
Mehr ErfahrenMaler/-in und Lackierer/-in
Modulare Weiterbildung für Handwerker/innen im Bereich Farbe
Die Weiterbildung ist eine Anpassungsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen für den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt und vermittelt relevante Fertigkeiten in den Bereichen Metall, Elektro, Holz und Farbe.
Mehr ErfahrenModulare Weiterbildung für Malerhelfer
Ziel der Maßnahme ist eine Anpassungsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen für den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt.
Mehr Erfahren