Konstruktionsmechaniker/-innen sind in Unternehmen des Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbaus angestellt. Sie lernen Schweißen, Stanzen und Bohren sowie das Anfertigen technischer Zeichnungen. Der Beruf des/der Konstruktionsmechanikers/-in erfordert auch körperliche Fitness.
Abschluss: „Konstruktionsmechaniker/-in“ (IHK)
Nach erfolgreichem Abschluss zur/zum Konstruktionsmechaniker/-in erhalten die
Absolvent/-innen ein Prüfungszeugnis der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Eine unserer Verbundausbildungen im Land Brandenburg wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Programm zur Förderung der Berufsausbildung in Berlin (FBB) der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt die Verbundausbildung Berliner Ausbildungsbetriebe.
