Fachkräfte für Metalltechnik stellen Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall her. Sie bearbeiten Metallteile mit unterschiedlichen Verfahren und montieren sie.
Fachkräfte für Metalltechnik werden in vier Fachrichtungen ausgebildet:
- in der Fachrichtung Konstruktionstechnik lernt man, aus Blechen, Rohren und Profilen passgenaue Bauteile bis zu fertigen Baugruppen anzufertigen
- in der Fachrichtung Montagetechnik werden Bauteile, Baugruppen und Maschinen mittels Verschrauben, Verstiften, Vernieten, Schweißen oder Löten hergestellt
- in der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik fertigt man Drähte, formt bzw. trennt Metallerzeugnisse und pflegt und wartet die Produktionsanlagen
- in der Fachrichtung Zerspanungstechnik werden in Serien- und Einzelfertigung Bauteile bzw. funktionsfähige Baugruppen mittels konventioneller oder computergesteuerter Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen hergestellt
Abschluss: „Fachkraft für Metalltechnik“ (IHK)
Nach erfolgreichem Abschluss zur Fachkraft für Metalltechnik erhalten die
Absolvent/-innen ein Prüfungszeugnis der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Eine unserer Verbundausbildungen im Land Brandenburg wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Programm zur Förderung der Berufsausbildung in Berlin (FBB) der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt die Verbundausbildung Berliner Ausbildungsbetriebe.
