- Modul 1: Grundlagen der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung
- Modul 2: konventionelle Zerspanung, Grundlagen der CNC-Programmierung
- Modul 3: Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen
- Modul 4: komplexe Baugruppen in der konventionellen und der CNC-Zerspanung
- Modul 5: Prüfungsvorbereitung
- Modul 6: Praktikum
Modulare Nachqualifizierung: CNC-Fachkraft Metall / Zerspanungsmechaniker/-in
(insgesamt 6 Module)
Zielgruppe:
Die Nachqualifizierung richtet sich an Interessenten/-innen ab 20 Jahre, die den Berufsabschluss nachholen möchten.
Die Maßnahme bietet eine Qualifizierung nach dem Berufsbild Zerspanungsmechaniker/-in und vermittelt schwerpunktmäßig die Fertigkeiten zum selbständigen Einrichten, Bedienen und Programmieren von CNC-Dreh- und -Fräsmaschinen. Die modular gegliederte Nachqualifizierung schließt mit einer Prüfung vor der IHK und der HWK ab. Zertifiziert nach AZAV.
Voraussetzungen:
- berufliche Vorerfahrungen,
- Nachweise der betrieblichen Praxis, Ausbildung, Weiterbildung
- Motivation, Ihr Wissen zu aktualisieren und bis zum Berufsabschluss zu erweitern
Förderung & Finanzierung:
Interessenten/-innen können bei entsprechend erfüllten Voraussetzungen nach dem SGB mit Bildungsgutschein gefördert werden. Nähere Informationen erteilen die Agenturen für Arbeit, Jobcenter und andere Förderstellen.
Dauer der Maßnahme:
je nach Vorkenntnissen max. 24 Monate, inkl. 4 Monate Praktikum
Unterrichtszeiten:
Mo. – Do.: 07:30 Uhr – 14:45 Uhr
Fr.: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr
Schulungsort(e)
Wolfener Str. 32/34, Haus O
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 814576859

Teilnehmerzahl:
15 Teilnehmer/-innen
Zertifikat/Abschluss:
Modulzertifikate der Bildungseinrichtung, IHK-Abschluss nach erfolgreicher externer Kammerprüfung, HWK-Abschluss zur „CNC-Fachkraft“
Dirk Otterpohl
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 55742959
E-Mail: kontakt@qeu.de
