- Programmierung von CNC-Dreh- und -Fräsmaschinen
- Einrichten und Bedienen von CNC-Dreh- und -Fräsmaschinen
- Konventionelles Drehen und Fräsen/Technische Kommunikation/CAD
- Grundkurs CNC-Programmierung und Maschinenbedienung
- Praktikum
Weiterbildung: CNC-Drehen und -Fräsen
mit Prüfung „CNC-Fachkraft Metall“

Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Facharbeiter/-innen und Fachhelfer/-innen aus der Metallbearbeitung mit Erfahrungen im Bereich Drehen und Fräsen.
Die Modulare Weiterbildung führt Sie zum HWK-Abschluss als „CNC-Fachkraft“. Zentrales Lernfeld ist hierbei die Programmierung und Bedienung von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen mit Fanuc-, Siemens- und Heidenhain-Steuerungen. Zertifiziert nach AZAV.
Voraussetzungen:
Facharbeiter/-innen der Metalltechnik bzw. langjährige Berufserfahrung
Förderung & Finanzierung:
Interessenten/-innen können bei entsprechend erfüllten Voraussetzungen nach dem SGB mit Bildungsgutschein gefördert werden. Nähere Informationen erteilen die Agenturen für Arbeit, Jobcenter und andere Förderstellen.
Dauer der Maßnahme:
je Modul 12 Wochen, anschließend 8 Wochen Praktikum
Unterrichtszeiten:
Mo. – Do.: 07:30 Uhr – 14:45 Uhr
Fr.: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr
Schulungsort(e)
Herzbergstr. 33/34
10365 Berlin
Tel.: 030 557429-0
Fax: 030 5597514

Wolfener Str. 32/34, Haus O
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 814576859

Teilnehmerzahl:
24 Teilnehmer/-innen
Zertifikat/Abschluss:
Zertifikat der Bildungseinrichtung, „CNC-Fachkraft“ der Handwerkskammer (HWK)
Dirk Otterpohl
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 55742959
E-Mail: kontakt@qeu.de
