- Vermittlung einschlägiger Fachkenntnisse der Holztechnik
- Berufsbezogene/r Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Vermeidung von Umweltbelastungen und Nachhaltigkeit
- Umgang mit Informations-und Kommunikationssystemen
- Gestalten und Konstruieren von Erzeugnissen aus Holz, Holzwerkstoffen und sonstigen Werkstoffen, sowie Halbzeugen
- Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Anlagen und Vorrichtungen
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
- Behandeln und Veredeln von Oberflächen und konstruktive Holzschutzmaßnahmen
- Durchführen von Montage- und Demontagemaßnahmen
- Kundenorientierung und Serviceleistungen
- Qualitätssichernde Maßnahmen
- Arbeiten mit branchenspezifischer Software
- CNC-Programmierung
- Vorbereitung zur Abschlussprüfung Gesell*in und CNC-Fachkraft Holz bei der HWK
Ihr Abschluss:
Die Umschulung endet mit der Gesell*innenprüfung im Tischlerhandwerk und der Prüfung zur CNC-Holz-Fachkraft bei der HWK